verschlampen

verschlampen

* * *

ver|schlạm|pen 〈V.〉
I 〈V. tr.; hat; umg.〉 etwas \verschlampen durch Unachtsamkeit verlieren, verlegen ● ich habe seinen Brief verschlampt
II 〈V. intr.; istliederlich, unordentlich werden ● sie haben den Garten \verschlampen lassen; seine Wohnung sieht verschlampt aus; sie ist völlig verschlampt

* * *

ver|schlạm|pen <sw. V.> (ugs. abwertend):
1. <hat>
a) verlieren, verlegen:
die Fahrkarten v.;
b) vergessen:
Termine v.;
ich habe [es] verschlampt, dich anzurufen.
2. <ist> verwahrlosen; herunterkommen u. ungepflegt werden:
sie verschlampte allmählich;
die verschlampte Kneipe.

* * *

ver|schlạm|pen <sw. V.> (ugs. abwertend): 1. <hat> a) verlieren, verlegen: die Theaterkarten v.; er muss an irgendeiner Kneipentheke ... oder im Supermarkt wieder mal einen Geldschein verschlampt haben (Wohmann, Absicht 262); b) vergessen: Auf nichts kann ich mich konzentrieren, ich verschlampe Termine, alles muss man mir zweimal sagen (Becker, Amanda 270); ich habe [es] verschlampt, dich anzurufen. 2. verwahrlosen; herunterkommen u. ungepflegt werden <ist>: ich ... trug langsam meinen eleganten Maßanzug ab, verschlampte ein wenig (Grass, Blechtrommel 571); Amandas wichtigste ... Freundin ist Lucie Capurso, eine hübsche, total verschlampte junge Frau (Becker, Amanda 33); Das verschlampte Bistro auf der Rue Charlemagne existierte nicht mehr (Rolf Schneider, November 38).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • verschlampen — V. (Oberstufe) ugs.: etw. durch Unachtsamkeit verlieren Synonyme: verlegen, verbummeln (ugs.), verkramen (ugs.), verschludern (ugs.), verschusseln (ugs.), versieben (ugs.) Beispiel: Ich habe den Zettel mit dem Schlüssel verschlampt und kann jetzt …   Extremes Deutsch

  • verschlampen — 1. a) verlegen, verlieren; (ugs.): verkramen, versaubeuteln, verschusseln, versieben; (ugs. abwertend): verschludern; (ugs., meist abwertend): verbummeln; (landsch.): verbaseln, verzotteln; (schweiz. ugs.): verhühnern. b) ↑ ¹ …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verschlampen — ver·schlạm·pen; verschlampte, hat verschlampt; [Vt] gespr pej; 1 etwas verschlampen etwas irgendwohin legen und später nicht mehr finden ≈ verlegen; [Vi] 2 etwas verschlampen lassen ≈ etwas vernachlässigen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verschlampen — verschlampenv 1.tr=etwausNachlässigkeitvergessen,irgendwostehenoderliegenlassen;sichumetwnichtkümmern.⇨schlampen.1600ff. 2.intr=unordentlichwerden;ingeistigerHinsichtsichvernachlässigen;verkommen.Seitdem19.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • verschlampen — verschlampe …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • verschlampen — ver|schlạm|pen (umgangssprachlich) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • verludern — verschlampen, sein Äußeres vernachlässigen …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • verwahrlosen — 1. auseinanderbrechen, auseinanderfallen, baufällig werden, verfallen, verkommen, verwittern, zerbröckeln, zerfallen, zusammenfallen; (ugs.): [he]runterkommen, kaputtgehen; (bes. berlin.): verrabbensacken; (Papierdt.): in Verfall geraten. 2.… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verlieren — 1. verlegen; (österr.): verjankern, verschustern; (ugs.): verkramen, verschusseln, versieben; (ugs. abwertend): verschlampen, verschludern; (ugs., meist abwertend): verbummeln; (landsch.): verbaseln, verzotteln; (schweiz. ugs.): verhühnern. 2. a) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • vernachlässigen — 1. benachteiligen, Hilfe verweigern, im Stich lassen, sich nicht kümmern, übergehen, verfallen lassen. 2. nachlässig sein; (ugs.): auf die lange Bank schieben, [links] liegen lassen, schleifen lassen; (ugs. abwertend): schlampen, schludern. 3.… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”